Haare selber schneiden? Diese Dinge kann nur ein Friseur

Alle paar Wochen steht für viele Menschen immer wieder der Weg zum Friseur an. Das kann nicht nur lästig, sondern auch teuer werden. Die Haare selbst zu schneiden stellt eine günstige und praktische Alternative dar. Ohne hochwertiges Werkzeug und das Fachwissen eines Friseurs kann die selbst kreierte Frisur jedoch schnell zum Desaster werden. Ob sich der Weg in den Friseursalon lohnt, hängt besonders von der jeweiligen Frisur und Ihren Ansprüchen ab.

Der Service beim Friseur

Die Vorteile des Besuchs bei einem professionellen Friseur fangen schon vor dem eigentlichen Schneiden an. Die Fachkräfte können Sie hinsichtlich Ihrer Haarstruktur, Kopf- und Gesichtsform beraten. So finden Sie einfacher heraus, welcher Haarschnitt zu Ihnen passt und Ihre Schokoladenseite zum Vorschein bringt. Ein guter Friseur berücksichtigt dabei auch Ihre Wünsche, damit Sie am Ende mit der Frisur zufrieden sind. Zugleich bietet der Friseur oft ein umfassendes Leistungspaket von der Kopfmassage bis zur Nachbehandlung mit Pflegeprodukten an. So werden Ihre Haare regelmäßig verwöhnt.

Das richtige Equipment

Um sich selbst die Haare zu schneiden, benötigen Sie auf den ersten Blick nicht viel Werkzeug. Günstige Scheren oder Haarschneidemaschinen werden überall angeboten. Bei kurzen Männerfrisuren oder einem schlichten Langhaarschnitt kann dieses Unterfangen auch problemlos gelingen. Für aufwendigere Frisuren zahlt sich jedoch der Besuch eines Friseursalonsaus. Der Friseur verfügt über hochwertiges Equipment, um Ihre Haare genau schneiden und frisieren zu können. Zugleich 098hat er die Technik erlernt, die einen harmonischen Haarschnitt ergibt. Bei Experimenten Zuhause können schnell ausgefranste Spitzen oder zu kurz geratene Wirbel das Ergebnis sein. Besonders kürzere Haarschnitte verzeihen keine Unregelmäßigkeiten im Schnitt. Selbst können Sie nicht
so einen guten Überblick über Ihren gesamten Kopf haben wie der Friseur.

Die Qualität des Haarschnitts

Friseure haben ihr Handwerk sorgfältig gelernt. Sie verfügen über Fachwissen und eine sorgfältig ausgearbeitete Technik, damit Sie mit dem erwünschten Haarschnitt den Salon verlassen können. Schon, wenn Sie Zuhause die Spitzen oder dem Pony schneiden kann das Ergebnis unbefriedigend und unregelmäßig werden. Besonders bei kurzen Haaren oder aufwendigen Frisuren zahlt sich der Friseurbesuch jedoch aus. Die Fachkräfte können Ihr Haar passend stufen, ausdünnen und pflegen. Für das Färben der Haare oder andere Experimente empfiehlt sich die Unterstützung durch einen Friseur, damit Ihre Haare nicht geschädigt werden. Wenn Sie Ihre Haare nur etwas kürzen möchten, ist das auch Zuhause möglich. Ein gelernter Friseur wird jedoch in der Regel eine bessere Qualität erzielen, an der Sie sich lange erfreuen können.

Haarentfernung mit hochwertigen Produkten

Auch bei der Entfernung der Haare an Beinen, Achseln und im Intimbereich sollte man sich regelmäßig an einen Profi wenden. Gut geführte Studios greifen auf eine geschmeidige Zuckerpaste zurück, die für eine schonende Behandlung sorgt. Dieses Produkt erfüllt hohe Ansprüche, gerade bei besonders empfindlicher Haut.