Ein ePaper erstellen ist mit der geeigneten Software möglich und verspricht ein angenehmes Leseerlebnis. Die Zeitschriften und Magazine bekommen Konkurrenz. Ein ePaper benötigt kein Papier und ist jederzeit unkompliziert abrufbar. Auf dem Laptop, dem PC oder Tablet ist es angenehm zu lesen. Schnell kann etwas nachgeschaut werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob dies von zu Hause, im Büro oder unterwegs geschieht. Um den eigenen Kunden etwas Neues zu präsentieren, ist ein ePaper sehr geeignet. Die Kunden und somit Leser schätzen ein ePaper.
Kostenlos als Service des Hauses
Ein Unternehmen muss sich ständig neu erfinden, wenn es auf dem Markt mit großer Konkurrenz bestehen möchte. Ein kostenloses ePapier ist geeignet, dem bestehenden und neuen Klientel etwas Neues anzubieten. Ein ePaper ist ein Anzeigenmedium, welches der Papierform ähnelt. Die elektronische Zeitung wird, wie der Name schon sagt, nur in digitaler Form angeboten. In aller Regel wird es kostenlos angeboten und stellt sich als zukunftsträchtiges Werbemittel dar. Es wird nicht mehr allzu lange dauern und das ePaper gehört zum guten Ton eines Unternehmens.
Das ePaper wird von yumpu.com als PDF erstellt. Das elektronische Papier benötigt den entsprechenden Inhalt. Es soll ansprechend und interessant von der ersten bis zur letzten Seite gestaltet werden. Es ist möglich, ein bestehendes Firmenmagazin entsprechend in die Form eines ePapers gestalterisch zu bringen. Ein ePaper kann in mehreren Sprachen angefertigt werden. In das interaktive ePapier können Audios, Links, Videos sowie Bilder eingebunden werden. Es kann geblättert werden und rauf- und runtergescrollt werden.
Ein ansprechendes Layout erstellen
Gestalterische Freiheit ist auf jeden Fall gegeben. Um ein ePaper interessant zu gestalten, sollte das Cover mit den entsprechenden Untertiteln neugierig machen. Es wird auf dem Cover mit den entsprechenden Untertiteln auf die Inhalte aufmerksam gemacht. Es können zudem neue Produkte vorgestellt werden, Veranstaltungshinweise können eingebunden und neue Geschäftszweige werden vorgestellt. Eine Werbeplattform für das eigene Unternehmen sollte ein ePaper nicht werden. Eigenwerbung darf sein, doch interessante Inhalte für die Zielgruppe und somit dem Kunden sollten im Vordergrund stehen.
„…kann in mehreren Sprachen übersetzt werden und je nach Bedarf mit einem geringen Aufwand…“
Der Vorteil eines ePapers ist, dass es weltweit produziert werden kann. Das ePapier kann in mehreren Sprachen übersetzt werden und je nach Bedarf mit einem geringen Aufwand versendet werden. Zoom Einstellungen können leicht definiert werden, sodass die Inhalte gut lesbar sind. Das ePaper wird als HTML5 dargestellt. Die Zoomeinstellungen im ePapier können selbst definiert werden. Das ePaper ist für die Suchmaschinen optimiert. Wie viele Seiten ein ePpaper besitzt, lässt sich individuell entscheiden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein ePaper gerne von den Kunden weltweit angenommen wird.
Bildnachweis:
MclittleStock – stock.adobe.com