Laut Statista handelt es sich bei dem US-Konzern Amazon um das größte Handelsunternehmen weltweit. Im Jahr 2021 betrug der Gesamtumsatz 469,8 Milliarden US-Dollar. Der E-Commerce wird dabei stetig erweitert. Es ist nicht verwunderlich, dass immer mehr Hersteller und Verkäufer die Plattform für sich entdecken und von diesem Umsatz profitieren möchten. Der Wettbewerb auf Amazon ist groß, weshalb sich die dortigen Verkäufer mit den Marketing-Möglichkeiten auseinandersetzen müssen. Viele User, die auf der Suche nach einem bestimmten Produkt sind, starten ihre Suche direkt auf Amazon und nicht auf Google. Es ist daher unabdingbar, dass die Marken dort für Käufer sichtbar sind. Auf was bei den Marketingmaßnahmen ankommt, soll in diesem Artikel genauer dargestellt werden.
Amazon SEO
Keine Website kommt heute ohne die Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus. Diese Maßnahme zielt darauf ab, ein möglichst hohes Ranking in den Suchergebnissen zu ergattern. Der Großteil der Produktsuchen beginnt direkt bei Amazon, aus diesem Grund ist eine gute Sichtbarkeit bei Amazon eine wesentliche Voraussetzung, um den eigenen Umsatz ankurbeln zu können.
Keywords
Auch bei Amazon-SEO spielen die besten und relevantesten Keywords für das Produkt eine entscheidende Rolle. Durch entsprechende Tools lassen sich Keywords vorab recherchieren und sollten dann in die Produktbeschreibung integriert werden. Diese Vorgehensweise sorgt dafür, dass das entsprechende Produkt bei mehr Suchanfragen in den Ergebnissen angezeigt wird.
Im nächsten Schritt sollte überlegt werden, wo die Keywords platziert werden. Die wichtigste Position ist dabei der Titel, auch in den Bullet Points und der Beschreibung sollten die relevantesten Keywords integriert werden. Bei den Keywords sollten diese 249 Byte nicht überschreiten, da sie ansonsten von Amazon nicht mehr berücksichtigt werden.
Produkttexte
Auch der Aufbau der Produkttexte ist ein wichtiges Kriterium. Hier kommt es einmal auf die Informationen in den Produkttexten an, in denen alle grundlegenden Informationen enthalten sein sollten, die der Käufer benötigt, um eine Kaufentscheidung treffen zu können. Im nächsten Schritt müssen Käufer überlegen, wo das Alleinstellungsmerkmal liegt? Dieses sollte in der Beschreibung deutlich hervorgehoben werden. Der Nutzen des Produktes sollte hier klar kommuniziert werden. Schlussendlich muss das Produkt ansprechend und überzeugend präsentiert werden.
Amazon stellt für die Präsentation der Produkte zahlreiche Content-Möglichkeiten zur Verfügung. Ein integriertes Baukastensystem unterstützt Vendoren dabei, eine aussagekräftige und qualitativ hochwertige Produktbeschreibung zu erstellen.
Berücksichtigt werden sollte bei der Produktbeschreibung ebenfalls die Darstellung für mobile Endgeräte. Da Bullet Points und Produktbeschreibung reduziert dargestellt werden, sollten Vendoren darauf achten, dass die wichtigsten Informationen an erster Stelle stehen.
Produktbilder
Ein besonderes Augenmerk sollte auf den Bildern liegen, die qualitativ hochwertig erstellt werden sollten. Bilder oder eventuell sogar Videos sind die ersten Elemente, die User auf Amazon sehen. Handelt es sich um hochwertige und professionelle Produktbilder, wird damit ein guter Eindruck gemacht, wodurch die Klickrate erhöht werden kann.
Rezensionen
Auf Amazon sind zu den verschiedensten Produkten zahlreiche Bewertungen vorhanden. An diesen orientieren sich zukünftige Kunden. Sind diese positiv gestaltet, kann das den eigenen Umsatz erheblich ankurbeln. Negative Rezensionen führen demnach auch zu negativen Konsequenzen. Aus diesem Grund ist es für Vendoren wichtig, auf negative Rezensionen zu reagieren.
Brauchen Sie beim Verkauf Ihrer Produkte Hilfe, können Sie sich professionelle Unterstützung bei einer Amazon Marketing Agentur holen. Zum Beispiel hier: https://nuoptima.com/de/amazon-management
Fazit:
Amazon ist das erfolgreichste Unternehmen im E-Commerce, wobei seine Ressourcen stetig weiter ausgebaut werden. Viele Verkäufer haben das enorme Potenzial erkannt und wollen davon profitieren. Einzelne Produkte lassen sich spielend einfach integrieren und auf Amazon verkaufen. Aber auch auf Amazon müssen Marketing-Maßnahmen ergriffen werden, damit die Produkte in den Suchergebnissen auch auftauchen und Usern angeboten werden können.
Bildnachweis: Aleksei/Adobe Stock